U18 Kommunalwahl 2020 in Fürth

Die Jugend hat gewählt

Am vergangenen Freitag, dem 06.03.2020, hatte die Jugend in Fürth die Wahl. Schon zuvor hatten manche Wahllokale geöffnet, etwa an der Hans-Böckler-Schule, um den Andrang der Schüler*innen bewältigen zu können. In zahlreichen Wahllokalen im ganzen Stadtgebiet wählten 1014 Jugendliche unter 18 in Jugendtreffs, Schulen, Verbände oder mobilen Wahllokalen am Klinikum oder dem Hauptbahnhof. Die starke Wahlbeteiligung trotz des schlechten Wetters und des komplizierten Wahlmodus ist ein starkes Zeichen für das politische Interesse unserer Jugendlichen und das Absenkung des Wahlalters. Aus allen Wahllokalen hörte man, dass sich viele Jugendliche im Vorfeld bereits mit der Wahl und dem Modus auseinandergesetzt haben und sich dementsprechend mit dem Wählen Zeit ließen. Teils sorgte dies für lange Schlangen in den Pausen, sodass einige nicht mehr wählen konnten, um den Unterricht nicht zu verpassen. So sind die Organisatoren des Stadtjugendrings dankbar für das Engagement und die Koordination mit der Hans-Böckler-Schule, der Schwabacher Schule und der Schickedanz-Schule, welche ihren Schülern auch während des Unterrichts die Möglichkeit gaben, bei der U18-Wahl teilzunehmen. Dieses Jahr widmete der Stadtjugendring der U18-Wahl ein eigenes Design, das auch künftig einen Fürth-speziellen Wiedererkennungswert schaffen und damit mehr Jugendliche für eine Teilnahme begeistern soll.

Die U18-Wahl soll ja nicht zuletzt Jugendliche an den Wahlmodus heranführen und so die Hemmschwelle für die nächste Kommunalwahl in sechs Jahren abbauen. Es soll so auch generell für eine Teilnahme an den kommenden Wahlen ab dem 18. Lebensjahres geworben werden. Ein besonderer Dank gilt hier den vielen Wahlhelfern, die den Interessierten in den Wahllokalen die Möglichkeiten der Wahl erklärten und nicht zuletzt die Stimmen bis in die Abendstunden auszählten. Bei der Auszählung zeigte sich schließlich auch, dass Jugendliche durchaus panaschieren und kumulieren angewendet haben und sich von diesen Begriffen nicht abschrecken ließen. Die U18-Wahl ist nur eine Modellwahl und hat keine bindende Wirkung. Sie ist zudem nicht repräsentativ. Die U18-Wahlen bieten einerseits einen Erfahrungsraum für demokratische Prozesse, anderseits machen sie die Bedürfnisse von jungen nicht-wahlberechtigten Menschen im Sinne einer Interessen-vertretung sichtbar.

Ergebnis der U18 Kommunalwahlen 2020 in Fürth

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersVerteilung der 50 Stadtratssitze nach Auswertung der Stimmen
Bei der U18-Oberbürgermeisterwahl gab es bei 1014 Wähler*innen 998 gültige Stimmen. Mit 59,3% würden die Jugendlichen den amtierenden Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung (SPD) in seinem Amt direkt bestätigen. Darauf folgen Kamran Salimi (Grüne) mit 19%, Dietmar Helm (CSU) mit 6,1%, Niklas Haupt (Die Linke) mit 6,0%, Heidi Lau (FREIE WÄHLER) mit 4,3%, Andreas Haas (AfD) mit 3,6% und Stephan Eichmann (FDP) mit 1,6%.Die U18-Stadtratswahl würde den jetzigen Stadtrat umbesetzen. So kämen die Grünen bei 41.809 abgegebenen gültigen Stimmen auf 15.481 und würden 18 Sitze im Stadtrat besetzen. Die SPD folgt mit 12.350 Stimmen, welche 15 Sitze bedeuten würden. Die anderen Parteien bleiben einzählig: CSU (4.183 Stimmen/ 5 Sitze), Die Linke (3.037/ 4), FREIE WÄHLER (2.920/ 3), AfD (2.363/ 3) und FDP (1475/ 2).

Nach Auszählung der einzelnen Stimmen der U18 Stadtratswahlen würde sich folgende Besetzung des Stadtrats ergeben:

CSUDie GrünenFreie WählerAfDSPDFDPDie Linke
Helm, DietmarZapf, GabrieleLau, HeidiHuber, JörgDr. Jung, ThomasEichmann, StephanSchönweiss, Ulrich
Bayer-Tersch, BirgitSalimi, KamranBurghart, DanielKöhler, JohannesArnold, BirgitMüller-Kittel, KerstinHaupt, Niklas
Ammon, MaximilianWeber-Thumulla, SabineKoch, BeateJosch, YvonneBraun, Markus Lindner, Fabian
Dr. Heilmaier, AndreaRiedel, Harald  Ludwig, Maria Brenner, Ruth
Dr. Schmidt, JoachimBotzenhardt, Anna  Dr. Döhla, Benedikt  
 Steffen, Philipp  Chen-Weidmann, Gabriele  
 Wiest, Hanne  Guglietta, Maurice  
 Wallnöfer, Christoph  Jonescu, Sarah  
 Herden, Theresia  Dornhuber, Matthias  
 Geismann, Felix  Vigas, Karin  
 Svoboda, Dagmar  Körbl, Sepp  
 Settler, Tobias  Stauber, Christiane  
 Galaske, Waltraud  Fuchs, Alexander  
 Hierdeis, Manfred  Schnitzer, Julia  
 Reiser, Astrid  Dinter-Bienk, Markus  
 Hasenschwanz, Judith-Xenia     
 Dudek, Leon     
 Peters, Caroline     

Ergebnisse der einzelnen Wahllokale

Wahllokale mit weniger als 40 Stimmen werden nicht angezeigt

Zur Stadtratswahl konnten pro Wähler bis zu 50 Stimmen bei maximal 3 Stimmen pro Kandidat vergeben werden

Angezeigt werden die abgegebenen Stimmen und die prozentuale Verteilung


Hans-Böckler-Schule

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Jugendhaus St. Martin

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Jugendforum

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Grund- und Mittelschule, Schwabacher Straße

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Jugendhaus Bubbles

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Jugendhaus Harhöhe

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Heinrich-Schliemann-Gymnasium

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

SJR – Mobile Wahllokale

Stimmen zur Wahl des OberbürgermeistersStimmen zur Stadtratswahl

Der Stadtjugendring Fürth organisierte die diesjährige U18-Wahl und bedankt sich bei den Kooperationspartnern aus unseren Verbänden, der kommunalen Jugendarbeit und den anderen freien Trägern, die einige Wahllokale stellten.